Für unsere Medienprojekt "DigiChance", das an unsere Einrichtung der Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII zur stationären und ambulanten Betreuung von Kindern und Jugendlichen angebunden ist, suchen wir ab April 2025 insgesamt ca. 10 Studierende zum Einsatz als Honorarkraft.
Ziel von „DigiChance“ ist es, den jungen Menschen notwendige digitale Kompetenzen zu vermitteln, damit sie sicher und erfolgreich in der digitalen (Arbeits-)Welt agieren zu können. Durch die Vermittlung grundlegender digitaler Kenntnisse und Fertigkeiten sollen die Medienkompetenz und der sichere Umgang mit digitalen Medien gefördert werden. Dies wird durch Workshops und Schulungen zu Themen wie Internetnutzung, Datenschutz und App-Nutzung sowie Umgang mit Social-Media erreicht. Das Projekt stellt Laptops, Tablets, VR-Brillen zur Verfügung, um den Teilnehmenden den Zugang zur Technik zu erleichtern. Sie sollen ihre digitale Kompetenz und Selbstsicherheit erhöhen, ihre Bildungs- und Berufschancen verbessern und nachhaltig in die digitale Gesellschaft integriert werden. DigiChance sorgt für Chancengleichheit und die Stärkung der digitalen Teilhabe. Im Rahmen der Workshopphasen von "DigiChance" legen wir großen Wert auf die aktive Einbindung der Bewohner*innen aus der Jugendhilfe.
"DigiChance" sorgt für Chancengleichheit und die Stärkung der digitalen Teilhabe.
Darüber hinaus: Es erwartet Sie eine spannende Aufgaben mit viel Gestaltungsfreiraum. Sie erhalten bei der Werkstatt im Kreis Unna gleichzeitig einen Praxiseinblick in einen großen Träger vieler unterschiedlicher sozialer Angebote insbesondere in das Arbeitsgebiet der stationären Jugendhilfe.
Wir pflegen eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung sowie Anerkennung und setzen auf die Entwicklung und Förderung aller Mitarbeiter*innen.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung vorzugsweise über unsere Karriereseiten:
https://stellen.werkstatt-im-kreis-unna.de/gv8ka
Werkstatt im Kreis Unna GmbH
DigiChance
Frau Kuckhoff